So, 26.10.2025 | 14:00 Uhr

Kuratorinnenführung „Fungi Future“:



Beschreibung

Sonntägliche Kuratorinnenführung durch „Fungi Future"  

Erleben Sie die faszinierende Sonderausstellung „Fungi Future" im Deutschen Fleischermuseum am 26. Oktober um 14:00 Uhr aus erster Hand! Die Kuratorinnen Ania Corcilius und Romy Range vom salon populaire Stuttgart führen Sie durch die außergewöhnliche Welt der Pilze, wo zeitgenössische Kunst auf historische Museumsobjekte trifft.  

Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die eindrucksvollen Arbeiten der Künstlerin Barbara Ehnes, die historische Fleischereiwerkzeuge – von Schlachtmasken über Schlachterbeile bis hin zu Knochensägen – mit lebendigem Pilzmyzel transformiert hat. Diese ungewöhnliche künstlerische Forschung verbindet Vergangenheit und Zukunft und eröffnet überraschende Perspektiven auf Ökologie, Nachhaltigkeit und Innovation.  

Bei der Führung erfahren Sie mehr über die künstlerische Forschung von Barbara Ehnes und das Myzel in seinen unterschiedlichen Erscheinungsformen. Die Kuratorinnen erläutern die Bedeutung von Pilzen für Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft und gehen auf die spannende Verbindung zwischen Fleischereigeschichte und pilzbasierter Zukunft ein. Dabei werden auch das Konzept und die Hintergründe der Ausstellung beleuchtet.  

Die Ausstellung „Fungi Future" ist noch bis zum 2. April 2026 zu sehen und wird von der Baden-Württemberg Stiftung unterstützt.  

Links:  

https://www.salonpopulaire.de/  

https://barbaraehnes.com/  


Veranstalter

Stadt Böblingen, Amt für Kultur / Deutsches Fleischermuseum

Stadt Böblingen, Amt für Kultur / Deutsches Fleischermuseum
Marktplatz 27
71032 Böblingen
Telefon (07031) 669-1693

Veranstaltungsort

Deutsches Fleischermuseum Böblingen

(Vogtshaus)
Deutsches Fleischermuseum Böblingen (Vogtshaus)
Marktplatz 27
71032 Böblingen
Telefon (07031) 669-1693
Fax (07031) 669-1619

Das 1984 in einem Vogtshaus des 16. Jahrhunderts am Marktplatz eröffnete, von Prof. Dr. Kurt Nagel initiierte, Deutsche Fleischermuseum dokumentiert umfassend die Geschichte des traditionsreichen Metzgerhandwerks. Als erstes und einziges Fleischermuseum stellt es eine Besonderheit in der deutschen Museumslandschaft dar.

Beschreibung

Reguläre Öffnungszeiten:

Mittwoch bis Freitag

15:00 -18:00 Uhr

Samstag

13:00 -18:00 Uhr

Sonn- u. Feiertag

11:00 -17:00 Uhr

(24., 25., 31. Dezember und Karfreitag geschlossen)

Führungen für Gruppen und Schulklassen sind - auch außerhalb der Öffnungszeiten - nach Voranmeldung möglich!

Anfahrt:

Bahn: Böblingen Hauptbahnhof, erreichbar über die S-Bahn Linien S1 Kirchheim-Herrenberg und S60 Maichingen-Böblingen sowie über die Schönbuchbahn Dettenhausen-Böblingen.

PKW: A81 Stuttgart-Singen, Anschlussstelle Böblingen/Sindelfingen

 

©GDA5495 Foto Graphic Design Peter Albig_bearSR


Weitere Informationen

Sie wollen eine Führung durch unsere Sonderausstellung oder unsere Dauerausstellung? Wir bieten für Gruppen und Schulklassen individuelle Führungen an. Bitte richten Sie Ihre Anfrage an unsere Museumsleitung. Gerne werden wir für Sie ein Angebot nach Ihren Vorstellungen ausarbeiten.

Ihre Anfrage richten Sie bitte an:

Dr. Christian Baudisch
Museumsleitung Deutsches Fleischermuseum
E-Mail: C.Baudisch@boeblingen.de
Telefon: (07031) 669-1693