Fr, 18.07.2025 | 16:00 - 19:00

Best Practice Night



Beschreibung

Ideenfeuer im schrägsten Haus der Stadt – „Best Practice Night“ im OFFENEN VOGTSHAUS

Am Freitag, den 18. Juli 2025, lädt das OFFENE VOGTSHAUS 2025 ab 16:00 Uhr zu einer inspirierenden „Best Practice Night“ ins Deutsche Fleischermuseum am Marktplatz 27 in Böblingen – liebevoll bekannt als das schrägste Haus der Stadt.

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die Kultur aktiv mitgestalten wollen: Bürgerinnen und Bürger, Kreative, Kulturinteressierte, Engagierte – kurz, die Stadtgesellschaft.

Im Mittelpunkt steht der Austausch über gelungene Beispiele kultureller Teilhabe und Bürgerbeteiligung: Wie gelingt Mitgestaltung? Welche Formate funktionieren anderswo? Zwei Impulsgeber liefern Antworten:

  • Claudia Baumbusch (Kulturamt Pforzheim) stellt das Beteiligungsprojekt „Raum 243“ im Stadtmuseum Pforzheim vor.
  • Stephan Schwering (Leiter der Zentralbibliothek Düsseldorf) berichtet über Bürgerbeteiligung bei der Neugestaltung der Bibliotheksräume und seine Erfahrungen mit dem Konzept der „Open Library“.

Anschließend verwandelt sich das Vogtshaus in eine Ideenwerkstatt. Bei einem offenen, ungezwungenen Austausch – begleitet von Käsebrot, veganen Schnittchen und Würstchen – sind Visionen, Spinnereien und kluge Gedanken ausdrücklich erwünscht. Ziel ist es, gemeinsam kreative Nutzungsideen für das Vogtshaus zu entwickeln und herauszufinden, welches kulturelle Potenzial in den historischen Räumen schlummert.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sitzplätze sind ausreichend vorhanden. Die Veranstaltung endet, wenn die Ideen ausgehen – oder der Abend in neue Gedankenflüge übergeht. 

 

Links:

https://www.offenes-vogtshaus.de/

https://www.ankevonheyl.de/

https://raum-243.de/

https://www.duesseldorf.de/stadtbuechereien/standorte/zentralbibliothek

 


Veranstalter

Stadt Böblingen, Amt für Kultur / Deutsches Fleischermuseum

Stadt Böblingen, Amt für Kultur / Deutsches Fleischermuseum
Marktplatz 27
71032 Böblingen
Telefon (07031) 669-1693

Veranstaltungsort

Deutsches Fleischermuseum Böblingen

(Vogtshaus)
Deutsches Fleischermuseum Böblingen (Vogtshaus)
Marktplatz 27
71032 Böblingen
Telefon (07031) 669-1693
Fax (07031) 669-1619

Das 1984 in einem Vogtshaus des 16. Jahrhunderts am Marktplatz eröffnete, von Prof. Dr. Kurt Nagel initiierte, Deutsche Fleischermuseum dokumentiert umfassend die Geschichte des traditionsreichen Metzgerhandwerks. Als erstes und einziges Fleischermuseum stellt es eine Besonderheit in der deutschen Museumslandschaft dar.

Beschreibung

Reguläre Öffnungszeiten:

Mittwoch bis Freitag

15:00 -18:00 Uhr

Samstag

13:00 -18:00 Uhr

Sonn- u. Feiertag

11:00 -17:00 Uhr

(24., 25., 31. Dezember und Karfreitag geschlossen)

Führungen für Gruppen und Schulklassen sind - auch außerhalb der Öffnungszeiten - nach Voranmeldung möglich!

Anfahrt:

Bahn: Böblingen Hauptbahnhof, erreichbar über die S-Bahn Linien S1 Kirchheim-Herrenberg und S60 Maichingen-Böblingen sowie über die Schönbuchbahn Dettenhausen-Böblingen.

PKW: A81 Stuttgart-Singen, Anschlussstelle Böblingen/Sindelfingen

 

©GDA5495 Foto Graphic Design Peter Albig_bearSR


Weitere Informationen

Sie wollen eine Führung durch unsere Sonderausstellung oder unsere Dauerausstellung? Wir bieten für Gruppen und Schulklassen individuelle Führungen an. Bitte richten Sie Ihre Anfrage an unsere Museumsleitung. Gerne werden wir für Sie ein Angebot nach Ihren Vorstellungen ausarbeiten.

Ihre Anfrage richten Sie bitte an:

Dr. Christian Baudisch
Museumsleitung Deutsches Fleischermuseum
E-Mail: C.Baudisch@boeblingen.de
Telefon: (07031) 669-1693