Fr, 16.05.2025 | 19:00 Uhr

Kunstgeschichte mit Humor – Jakob Schwerdtfeger


Jakob Schwerdtfeger, Bildrechte: Marvin Ruppert

Beschreibung

Kunst trifft Kotelett – Jakob Schwerdtfeger im Deutschen Fleischermuseum!

Am 16. Mai um 19:00 Uhr wird Kunstgeschichte zur Comedy-Show im schrägsten Haus der Stadt! Jakob Schwerdtfeger – Kunsthistoriker, Comedian und Freestyle-Rapper – serviert im Deutschen Fleischermuseum Böblingen ein Menü aus kuriosen Anekdoten, klugen Gags und jeder Menge „Aha“-Momente. Wussten Sie, dass Dalís weiche Uhren eigentlich Käse sind? Oder Munchs „Schrei“ jede Menge Vogeldreck abbekam? Egal ob Kunstkenner*in oder absolute*r Laie*in – hier bleibt kein Auge trocken!

Tickets schnappen und mitlachen: www.salonfestival.de

Der Abend wird garantiert hochkunstwissenschaftlich aber trotzdem superduper und es gibt Getränke und Wurst- und Käsebrötchen!


Veranstalter

Stadt Böblingen, Amt für Kultur / Deutsches Fleischermuseum

Stadt Böblingen, Amt für Kultur / Deutsches Fleischermuseum
Marktplatz 27
71032 Böblingen
Telefon (07031) 669-1693

Veranstaltungsort

Deutsches Fleischermuseum Böblingen

(Vogtshaus)
Deutsches Fleischermuseum Böblingen (Vogtshaus)
Marktplatz 27
71032 Böblingen
Telefon (07031) 669-1693
Fax (07031) 669-1619

Das 1984 in einem Vogtshaus des 16. Jahrhunderts am Marktplatz eröffnete, von Prof. Dr. Kurt Nagel initiierte, Deutsche Fleischermuseum dokumentiert umfassend die Geschichte des traditionsreichen Metzgerhandwerks. Als erstes und einziges Fleischermuseum stellt es eine Besonderheit in der deutschen Museumslandschaft dar.

Beschreibung

Reguläre Öffnungszeiten:

Mittwoch bis Freitag

15:00 -18:00 Uhr

Samstag

13:00 -18:00 Uhr

Sonn- u. Feiertag

11:00 -17:00 Uhr

(24., 25., 31. Dezember und Karfreitag geschlossen)

Führungen für Gruppen und Schulklassen sind - auch außerhalb der Öffnungszeiten - nach Voranmeldung möglich!

Anfahrt:

Bahn: Böblingen Hauptbahnhof, erreichbar über die S-Bahn Linien S1 Kirchheim-Herrenberg und S60 Maichingen-Böblingen sowie über die Schönbuchbahn Dettenhausen-Böblingen.

PKW: A81 Stuttgart-Singen, Anschlussstelle Böblingen/Sindelfingen

 

©GDA5495 Foto Graphic Design Peter Albig_bearSR


Weitere Informationen

Sie wollen eine Führung durch unsere Sonderausstellung oder unsere Dauerausstellung? Wir bieten für Gruppen und Schulklassen individuelle Führungen an. Bitte richten Sie Ihre Anfrage an unsere Museumsleitung. Gerne werden wir für Sie ein Angebot nach Ihren Vorstellungen ausarbeiten.

Ihre Anfrage richten Sie bitte an:

Dr. Christian Baudisch
Museumsleitung Deutsches Fleischermuseum
E-Mail: C.Baudisch@boeblingen.de
Telefon: (07031) 669-1693