Superferkel „Schorschi“
Saustark! Superferkel „Schorschi“ haut ab jetzt mit den Kleinen im Deutschen Fleischermuseum auf den Putz!
Hey Kids, ein grunzliches und saufröhliches Hallo von mir!! Ich bin seit dem ersten Mai der neue Museumsführer für Euch im schrägsten Haus der Stadt und freue mich schon saumäßig drauf, mit euch hier alles auf den Kopf zu stellen, die Hütte zu rocken und gemeinsam zu erforschen. Wenn ihr schon mal mit Mama und Papa oder anderen Großen da wart, fandet ihr das hier ja vielleicht ganz okay, aber für die Erwachsenen wurde hier schon ein bissle mehr geboten als für euch – da sind wir uns einig, oder?! Das war ausbaufähig! Das habe ich jetzt geändert!! OIIIINNK!! (d.h. „Spitze!“)
Ab jetzt könnt Ihr das Haus mit mir erobern. Was ich euch da zeigen kann, ist echt saustark und geht die Großen eh‘ nix an: Wollt ihr wissen, wie Kühlschränke ohne Strom funktioniert haben und wie Dosen geschlossen werden? Habt ihr gewusst, dass Metzgerskarren früher ganz oft von Hunden gezogen wurden? Schon mal einen richtig coolen sparsamen Bio-Tiertransporter mit Zwei-PS-Antrieb gesehen? Dann kommt schnell vorbei, schnappt euch mein Heftle, sucht mich und dann zeige ich euch das alles. Der Eintritt für euch ist gratis – für die Großen nicht (d.h.: „ÄTSCH!!“) und mein Heftle kriegt ihr geschenkt und dürft es mit heimnehmen.
Saugern könnt Ihr mir auch eine E-Mail schreiben: schorschifleischermuseum@boeblingen.de
Über analoge Post freue ich mich natürlich auch immer tierisch:
Deutsches Fleischermuseum
Hd. Schorschi
Marktplatz 27
71032 Böblingen
Auf die Welt gebracht haben mich der Museumschef, der Dr. Baudisch und die großartige und auch saunette Kinderbuchfachfrau, Künstlerin und Museumsauskennerin Andrea Liebe aus Stuttgart.
https://www.andrealiebe.de/
Die Kohle für mein Gehalt und den Druck gab’s von der „Landesstelle für Museen Baden-Württemberg“ und dem „Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst“ (beides auch in Stuttgart) Die fanden die Idee nämlich gut und wir sind da tierisch dankbar.
Weil ich ganz neu in der Stadt bin und mich noch keine Sau kennt, gibt’s natürlich eine dufte Willkommensparty - danach kennen mich dann alle:
Am Wochenende 14. / 15. Mai 2022 steigt im Museum das „Fliegende-Blätter-Festival für die ganze Familie“! Ich bin immer von 14-17 Uhr im Haus und zeige euch mal, was hier los ist. Dazu gibt’s klasse Stempelworkshops für Kinder ab 4 Jahren und die etwas Größeren (so ungefähr ab 7 Jahren) können lernen wie man „Fanzines“ - also eigene „Heftle“ - macht. Kommt bitte alle ins Museum, bringt eure Freundinnen und Freunde mit, dann haben wir so richtig Spaß und es wird saugut!! GRUUUUNNZ!!! Am Samstag kommt mit dem Lukas von der Böblinger Familienmetzgerei Hermann am Käppele ein waschechter und voll netter Metzger vorbei, den könnt ihr zu allem, was ihr wissen wollt, ein Riesenloch in den Bauch fragen, der freut sich schon auf euch, soll ich ausrichten!!
Für den Tag müsst Ihr Euch nicht anmelden, aber für die nächsten Aktionen, die wir dann zusammen auf die Pfoten stellen werden:
- Donnerstag, 26.5.22 (Feiertag) 15-17 Uhr, Geschichten-Stempel-Workshop, ab 7 Jahre
- Samstag, 18.6.22, 15-17 Uhr, illustriertes Mini-Buch erstellen, ab 9 Jahre (unten am Elbenplatz im Rahmen von StadtLesen). Hier geht es zum Flyer (4,863 MiB).
- Samstag, 25.6.22, 15-17 Uhr, Geschichten-Stempel-Workshop, ab 7 Jahre
- Sonntag, 17.7.22, 11-13 Uhr illustriertes Mini-Buch erstellen, ab 9 Jahre
Da hier immer nur so ungefähr 8 von euch mitmachen können, sagt ihr bitte den Großen, dass sie euch an der Museumskasse dafür anmelden müssen oder einfach eine Mail ans Museum schreiben sollen: fleischermuseum@boeblingen.de.
Ihr Lieben, das wird bockstark mit euch, ich freu mich schon saumäßig! GRUUUNNZ!!!! (d. h. natürlich: „Bis bald!“)