Sa, 22.10.2022 | 19:00 Uhr
Slam Poetry - „Beef, Beat & Battle“
Homepage
www.fleischermuseum.boeblingen.de
Kurzbeschreibung
Der fette Poetry-Slammer*innen & Dichter*innenwettstreit im Deutschen Fleischermuseum Böblingen
Beschreibung
BEEF!
Die Böblinger Poetry-Slam-Schreibwerkstatt
Online jeden zweiten Mittwoch von 20 - 22 Uhr
Im Rahmen des Literatursommers 2022 der Baden-Württemberg Stiftung
Für Teilnehmer/innen ab 16 Jahren
Dozent/innen: Thomas Richhardt, Nikita Gorbunov, Rael Laisa
Schreiben. Und wieder schreiben. Und neu schreiben. Und - wer kennt das nicht? Bei der Entstehung eines Textes kann es Phasen geben, in denen man seinen Text am liebsten an die Wand klatschen würde. Wie schön wäre es in diesen Phasen, Anregungen von außen zu bekommen. Austausch mit anderen Autorinnen und Autoren. Impulse von professionellen Coaches, live auf die heimische Couche.
Diese Möglichkeiten bietet nun die Online-Schreibwerkstatt des Deutschen Fleischermuseums Böblingens, die anlässlich des Poetry-Slam-Wochenendes „BEEF!“im Rahmen des Literatursommer Baden-Württembergs stattfindet.
Angeleitet von den drei Dozent/innen Thomas Richhardt (Szenisches Schreiben und Prosa), Nikita Gorbunov (Slam-Texte) und Rael Laisa (Songs), bekommen die Teilnehmer/innen Impulse, die zur Arbeit an verschiedenen literarischen Gattungen anregen. Gemeinsame Schreib- und Präsentationsübungen, gemeinsame digitale Chill-Out-Zonen und spannende Online-Tools für Autor/innen runden das Programm ab. Ziel ist die Produktion von Slam-Texten, die zum großen Poetry-Slam-Wochenende (21.-23. Oktober 22) im Fleischermuseum Böblingen auf die Bühne gebracht werden.
Durch die Unterstützung der Baden-Württemberg Stiftung kann die Werkstatt kostenlos angeboten werden. Eine Teilnahme auch an einzelnen Terminen ist möglich.
Termine vor den Sommerferien: 29. Juni, 13. Juli 2022
Anmeldungen unter teilnahme@dramawerkstatt.de
Veranstalter
Stadt Böblingen, Amt für Kultur / Veranstaltungen, Museen und Archiv
Veranstaltungsort
Deutsches Fleischermuseum Böblingen
Das 1984 in einem Vogtshaus des 16. Jahrhunderts am Marktplatz eröffnete, von Prof. Dr. Kurt Nagel initiierte, Deutsche Fleischermuseum dokumentiert umfassend die Geschichte des traditionsreichen Metzgerhandwerks. Als erstes und einziges Fleischermuseum stellt es eine Besonderheit in der deutschen Museumslandschaft dar.
Beschreibung
Reguläre Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Freitag |
15:00 -18:00 Uhr |
Samstag |
13:00 -18:00 Uhr |
Sonn- u. Feiertag |
11:00 -17:00 Uhr |
(24., 25., 31. Dezember und Karfreitag geschlossen)
Führungen für Gruppen und Schulklassen sind - auch außerhalb der Öffnungszeiten - nach Voranmeldung möglich!
Anfahrt:
Bahn: Böblingen Hauptbahnhof, erreichbar über die S-Bahn Linien S1 Kirchheim-Herrenberg und S60 Maichingen-Böblingen sowie über die Schönbuchbahn Dettenhausen-Böblingen.
PKW: A81 Stuttgart-Singen, Anschlussstelle Böblingen/Sindelfingen